Die Geburt

Am Samstagmorgen wurden wir um 4 Uhr durch sehr intensives Hecheln von Maya geweckt. Da das Hecheln die ganzen nächsten Stunden noch intensiver wurde und auch ihre Körpertemperatur zunächst unter 36,7° fiel, um dann einigermaßen kontinuierlich wieder anzusteigen, rechneten wir fest mit Welpen am frühren Samstagabend!

 

Wir informierten die Hebamme, sammelten alles für die bevorstehende Geburt, wie z.B. Handtücher, Bettlaken etc., zusammen und fühlten uns nach Ankunft der Hebamme bereit und guter Dinge für die nächsten Stunden.

 

Aus wenigen wurden viele Stunden und schließlich der nächste Tag! Maya war in der gesamten Geburtsphase sehr entspannt und ließ sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Sie presste und presste, bis schließlich um kurz vor fünf am Sonntagmorgen der erste Welpe das Licht der Welt erblickte, mit einem sensationellen Gewicht von 590g. Kurz darauf kam der zweite, der 580g wog. Danach gab es eine längere Pause, worauf der dritte Welpe mit ebenfalls 580g folgte. Der vierte im Bunde kam kurze Zeit später und wog 570g.  Direkt im Anschluss, um 8:14 Uhr kam das erste und einzige Mädchen im gesamten Wurf mit einem Geburtsgewicht von 380g. Fast klein gegen ihre Brüder, obwohl sie eigentlich als einzige unserer Gewichtserwartung entsprach!

 

Mit ziemlicher Überraschung und auch ein wenig Traurigkeit stellten wir fest dass Maya keine weiteren Welpen mehr in sich trug! Über die verschwundenen vier Welpen, die wir im ersten Ultraschallvideo noch gesehen haben, lässt sich nur spekulieren und spielt für unser Glück auch keine Rolle.

 

Wir sind unglaublich glücklich über fünf putzmuntere und gesunde Hundekinder, die jetzt unser Wohnimmer bevölkern!!!!

 

Das sind die ersten Fotos:

1. Woche

Hinter uns liegt eine tolle, spannende und aufregende Woche! Die Welpen wachsen und gedeihen und haben alle ihr Gewicht schon mehr als verdoppelt! Maya verlässt die Wurfkiste seit vorgestern immer wieder für ein, zwei Stunden. Zuerst haben wir uns ziemliche Sorgen gemacht, dann aber verstanden, dass sie versucht, den Welpen einen Saugrhythmus beizubringen. Liegt sie nämlich in der Kiste, gibt es keine Pausen an der Milchbar!

Die Augen und Ohren sind immer noch fest verschlossen. Die Hinterbeine allerdings werden immer kräftiger und es dauert bestimmt nicht mehr lange, bis die Mobilität der Zwerge zunehmen wird. Und dann geht der Trubel bei uns wohl erst so richtig los!!

2. Woche

Auch die zweite Woche war sehr aufregend für uns! Maya hat mittlerweile einen dreistündigen Rhythmus beim Säugen. Damit kommen die Zwerge gut zurecht. Sie haben alle enorm an Gewicht zugenommen. Bis auf Nr. 2 und das kleine Mädchen sind alle bei über 2 kg Gewicht angekommen. Maya futtert wie ein Scheunendrescher und bekommt mittlerweile 2,2 kg Futter pro Tag!

Seit Mittwoch sind bei allen die Augen geöffnet, die Ohren auch. Man kann im Kiefer auch schon Beulen erkennen, so dass die Milchzähne wohl auch nicht mehr lange auf sich warten lassen! Die Kleinen fangen an, miteinander zu spielen,das endet aber meist relativ schnell, weil alle noch sehr unsicher auf ihren Beinen sind und bei der kleinsten Rempelei umfallen!

 

3. Woche

Mittlerweile sind aus den Zwergen schon richtige kleine Hunde geworden! Die Zähne sind da, das Gehör funktioniert einwandfrei und sie sind auch schon viel sicherer auf ihren Beinen geworden. Manchmal bellen oder knurren sie sogar. Sie spielen viel miteinander und raufen gerne. Maya leidet ein bisschen unter den Zähnen an ihren Zitzen und hin und wieder wird ein Welpe auch schon mal durch Knurren und Knuffen zurechtgewiesen, wenn er zu ruppig beim Saugen ist.  Am Samstag haben sie zum ersten Mal Gartenduft gerochen und sind tagsüber ins Freigehege gezogen. Da ist viel mehr Platz zum Spielen und auch für uns ist es schöner, mit ihnen zusammen ins Gehege zu gehen als sie nur in der relativ engen Kiste im Wohnzimmer beobachten zu können!

4. Woche

Die kleinen Zwerge sind mittlerweile wirklich tolle Wonneproppen geworden. Sie sind ordentlich gewachsen und wiegen zum Teil schon über 3,5 kg. Leider sind auch die Zähne schön gewachsen, so dass Mayas Zitzen  verkratzt und an manchen Stellen sehr wund sind. Wir füttern deswegen zu, um sie ein wenig zu entlasten. Morgens gibt es einen Ziegenmilchbrei und abends bekommen sie gewolften Kuheuter. Das schmeckt ihnen wirklich gut und sie haben noch mal ordentlich zugelegt! Seit dem Wochenende üben wir mit den Halsbändern. Das stößt bei den Zwergen auf wenig Begisterung - es juckt einfach zu sehr! Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister...

5. Woche

Und schon wieder ist eine Woche vergangen! Die Wurfkiste mit Gehege im Wohnzimmer wird so gut wie nur noch zum Schlafen in der Nacht benutzt. Kaum werden die Kleinen wach, verlangen sie lautstark nach Futter und Beschäftigung. Am liebsten im Garten! Dort spielen und raufen sie und streiten sich auch schonmal ganz gerne ums Futter. Die Futterumstellung ist jetzt abgeschlossen, viermal am Tag zaubern wir jetzt den Essensplan. Es gibt Milch- und Haferflockenbrei, Kuheuter, Pansen, Knochen und und und . Gemüse und Obst bekommen sie natürlich auch. Alles wird gefressen - in einem atemberaubenden Tempo! Mayas Zitzen sind dadurch endlich entlastet. Auch wenn die Welpen nicht verstehen, warum denn da keine Milch mehr rauskommt... Diese Woche war die letzte Woche für die Welpen, in der hauptsächlich Futter, Spielen und Schlafen auf dem Programm standen. Ab jetzt geht es auch darum, die Welt kennenzulernen, mal in den Wald zu gehen, Auto zu fahren, in die Stadt zu gehen etc. Es wird also so richtig spannend!

6. Woche

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns! Mittlerweile haben die Welpen schon einige Ausflüge mit Maya in den Wald unternommen. Das ist immer sehr spannend, es gibt so viel zu riechen und zu erleben.Andere Hunde haben wir auch schon getroffen. Nach jedem Spaziergang sind alle total geschafft und schlafen erstmal tief und fest. Gewachsen sind sie natürlich auch, so dass wir ziemliche Probleme mit unserem Außengehege haben, das erst 60 cm hoch war und seit einigen Tagen problemlos überklettert werden konnte. Die Erhöhung um weitere 20 cm hat leider auch nur bis gestern funktioniert, seitdem können die Ausbrecherkönige auch diese Höhe relativ unproblematisch erklettern. Wir müssen uns also unbedingt etwas anderes einfallen lassen...

7. Woche

Sieben Wochen sind nun schon vergangen! Die Welpen sind mittlerweile schon ganz schön groß und schwer geworden, z.T. schon 6kg! Unser Zaunproblem der letzten Woche haben wir mit einem Bauzaun gelöst - der ist zwei Meter hoch und damit absolut ausbruchsicher! Unser Garten hat damit auch an optischer Außergewöhnlichkeit gewonnen... Alle Welpen und vor allem auch Maya können jetzt entscheiden, ob sie lieber draußen oder drinnen bleiben möchten. Die Terassentür ist immer auf, das Innengehege ist wie eine Art Schleuse, damit die Rasselbande nicht unkontrolliert durchs Haus flitzen kann! Unsere täglichen Ausflüge sind mittlerweile auch Routine. Die Gewöhnung an eine Box für Autofahrten etc. funktioniert auch immer besser. Seit heute sind alle gechipt und zum letzten Mal in unserem Zuhause entwurmt worden.  

8. Woche

Hinter uns liegt die vorletzte Woche! Sie war sehr spannend für die Zwerge. Wir haben Autofahren geübt und waren sogar am Rhein. Beim Autofahren hat sich herausgestellt, dass das Fahren in der Box Übelkeit und Weinen hervorruft, das Fahren im Kofferraum mit genügend Freiraum funktioniert viiiieeel besser! Die Welpen haben viel Wasserkontakt gehabt, der Bach ist ihnen zwar immer noch unheimlich, aber sie gehen mittlerweile ohne Murren hindurch. Einen professionellen Fototermin haben sie auch gut gemeistert, das Chippen ist erledigt und viele Hunde kennen sie jetzt auch. Der Umgang mit kleinen Kindern funktioniert auch prima! Sie haben jetzt schon fast alles von dem kennengelernt, waswir uns vorgenommen haben. Der Abschied liegt nahe!!!

Familie Richartz

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 1577 8877581

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© mayaundanoki.com